Der Umbau des 2019 erworbenen Stadthauses am Haigerer Marktplatz schreitet voran. Schon das ganze Jahr sind Handwerker in unterschiedlichen Gewerken mit dem Ausbau des Stadthauses (in der Stadt auch als Haus-Ehe bekannt) beschäftigt. Aktuell werden Elektroleitungen verlegt, Abwasser- und Wasserinstallationen vorgenommen sowie Trockenbauwände gestellt. Auch ein Schacht für den geforderten Aufzug wurde bereits erstellt. „Ein… Neugestaltung schreitet voran weiterlesen
Kategorie: News
Ausstellung mit Gastbeiträgen aus der Ukraine
„Kunst in der Stadt“ eröffnet – Lino Olizzo präsentiert „neuen“ Stadtsong 21. Oktober 2022 „Zwei Jahre – 2020 bis 2022“ – so lautet der Titel der Ausstellung „Kunst in der Stadt“, die am Donnerstagabend mit einer feierlichen Vernissage im Haus Steinseifer (Hinterm Graben) eröffnet wurde. Rund 30 Künstler tragen mit ihren Werken – vom Foto… Ausstellung mit Gastbeiträgen aus der Ukraine weiterlesen
Lauxmaarde in Haiger ist wieder da!
Kommt zum Lukasmarkt nach Haiger. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist wieder vier Tage Stimmung am Paradeplatz. Der Krammarkt mit zahlreichen Ständen und umfangreichen Warenangebot findet traditionell am Donnerstag (dieses Jahr am 20. Oktober) und am Sonntag (23. Oktober 2022) statt. Dazu kommt der Sonntag wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag wo der Einzelhandel von 12-18 Uhr… Lauxmaarde in Haiger ist wieder da! weiterlesen
Kinderfest auf dem Marktplatz
Am 22. September (Donnerstag) ab 11 Uhr „Die Welt gehört in Kinderhände“, sang vor vielen Jahren Herbert Grönemeyer – am 22. September (Donnerstag) ab 11 Uhr ist das auf dem Marktplatz in Haiger der Fall. Dort haben die Mädchen und Jungen aller Kindergärten der Kernstadt und der Stadtteile das Kommando. Es wird ein buntes Mitmach-Programm… Kinderfest auf dem Marktplatz weiterlesen
Fahrbahn-Decken werden saniert
Maßnahme am Haarwasen findet vom 19. bis zum 23. September statt Das Haigerer Bauamt weist darauf hin, dass zwischen dem 19. und dem 23. September eine Deckensanierungsmaßnahme im Bereich von der Bahnhaltestelle (oberhalb Friedhof Allendorf) bis zum Haarwasen durchgeführt wird. Dabei ist mit Einschränkungen im fließenden Verkehr zu rechnen. Die Stadt Haiger bittet die Anlieger um Verständnis. Beitrag und… Fahrbahn-Decken werden saniert weiterlesen
Neues vom Wochenmarkt
Wir stellen vor: die Rösterei KAFFEESCHREINER „Wochenmärkte finde ich klasse, und ich finde gut, dass die Stadt Haiger das anbietet. Diese Plattform ist sehr wertvoll für Erzeuger, um sich zu präsentieren. Weil unsere Rösterei in Haigerseelbach angesiedelt ist, möchten wir uns gerne am Wochenmarkt beteiligen“, sagen Lara Färber und Sebastian Schmidt von der Rösterei Kaffeeschreiner… Neues vom Wochenmarkt weiterlesen
Stadtradeln in Haiger
Rauf auf’s Rad und vom 2. bis zum 22. Juli Kilometer sammeln! „Für ein gutes Klima in die Pedale treten“ – diese Möglichkeit besteht beim Stadtradeln, an dem sich in diesem Jahr die Stadt Haiger und die Oranienstadt Dillenburg beteiligen. Das Radel-Angebot gilt vom 2. bis 22. Juli, die Eröffnung ist für den 2. Juli… Stadtradeln in Haiger weiterlesen
Noch freie Plätze im Ferienpass
Die ersten Buchungen lagen wie immer nur wenige Minuten nach Veröffentlichung des Haigerer Ferienpass-Programms am 3. Juni vor. Jetzt ist der erste „Run“ vorbei, und es zeichnet sich ab: Es gibt zu fast allen Angeboten noch freie Plätze. Ob Floßfahren an der Ulmtalsperre, Windsurfen auf dem Aartalsee, eine abenteuerliche Übernachtung an der Langenaubacher Blockhütte oder… Noch freie Plätze im Ferienpass weiterlesen
Nimm Platz in Haiger – der Gewerbeverein belebt den Marktplatz!
Ein komplett eingerichtetes Wohnzimmer von OPTI Wohnwelt lädt zum Einkaufen ein… Belebung von Handel und Gewerbe, das ist die Intension des Haigerer-Gewerbevereins. Nach einem erneut herausfordernden Pandemie Winter spürt der GvH eine wirkliche Aufbruchstimmung, die Kunden möchten wieder Einkauf und Handel live erleben. Nicht nur im Internet unterwegs sein, sondern auch in den Innenstädten, punktgenau… Nimm Platz in Haiger – der Gewerbeverein belebt den Marktplatz! weiterlesen
In wenigen Wochen sollen die ersten Radler durch den Langenaubacher Tunnel fahren
Die beiden Bürgermeister waren sich absolut einig. „Das ist eine riesige Chance für beide Kommunen“, sagten Breitscheids Bürgermeister Roland Lay und Haigers Bürgermeister Mario Schramm bei einem Besuch des Radwegetunnels am Rand von Langenaubach. Den Beginn der Asphaltierungsarbeiten hatten die beiden Rathaus-Chefs zum Anlass genommen, sich über den Fortgang der Arbeiten zu informieren. In wenigen… In wenigen Wochen sollen die ersten Radler durch den Langenaubacher Tunnel fahren weiterlesen